Neuer Termin: Erlebt das Erfolgsseminar »Bildrecht!« 29. und 30. November 2023 als interaktives Webinar bequem vom Büro oder Zuhause aus und erfahrt, was Bildnutzer:innen und Bildurheber:innen in Zeiten von KI und Instagram wissen müssen. Meldet euch an und sicher euch einen der begehrten Plätze!
Solides Bildrechtswissen ist im Kreativbusiness unabdingbar: Für alle Beteiligten – von Artdirektion, Art-Buying, Bildredaktion über Social-Media-Management, Editorial Design, Grafik und Bildgestaltung bis hin zu denjenigen, die die Website betreiben – wird es angesichts unzähliger Bildanbieter, Millionen von Fotos und unterschiedlichster Bildgeneratoren zusehends schwierig, das Richtige zu finden. Denn »richtig« bedeutet nicht nur, für den Auftraggeber oder das eigene Unternehmen das stilistisch und inhaltlich passende Bild zu finden, sondern vor allem auch Rechtssicherheit. Selbst lizenzfreie Bilder bergen Risiken, und in Anspruch genommen werden stets zuerst die, die ein Bild der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Eine Abmahnung ist nicht nur teuer und ärgerlich, sondern kann im schlimmsten Fall ein Projekt, ein komplettes Branding oder gar eine gute Geschäftsbeziehung gefährden.
Fundiertes Rechtswissen für Euren Arbeitsalltag
Im PAGE Webinar »Bildrecht!« erläutert Eva Gabriel-Jürgens anhand von anschaulichen Fallbeispielen aus der Praxis die beim Umgang mit Bildern zu berücksichtigenden Rechte wie Urheber-, Marken- und Designrechte sowie die Persönlichkeits- und Wettbewerbsrechte. Sie räumt dabei in klarer und verständlicher Sprache mit irreführenden Ratschlägen und Halbwahrheiten auf und beantwortet, was Bildurheber:innen und Bildnutzer:innen beziehungsweise Kreative, Agenturen und Unternehmen bei der Auftragsvergabe und Verwertung von Bildern beachten müssen; was es mit dem Recht am eigenen Bild und der DSGVO auf sich hat; wie es sich in den bildorientierten Social Networks wie Instagram oder YouTube verhält; wie die Entwicklungen rund um KI und NFTs rechtlich einzuordnen sind.
Ihr erlangt ein fundiertes Rechtswissen für Euren Arbeitsalltag und erhaltet geldwerte Tipps für die Vertragsgestaltung und Honorarverhandlung beziehungsweise deren Durchsetzung. Die Pausen könnt Ihr nutzen, um auch über konkrete Fälle aus Eurem Kreativalltag zu sprechen.
»Bildrecht!« remote + interaktiv: So nehmt Ihr teil
In der Teilnahmegebühr in Höhe von 860 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.) sind die Präsentationsunterlagen enthalten.
Für die Teilnahme benötigt Ihr lediglich einen Computer mit einem aktuellen Browser oder ein Tablet. Für eine optimale Tonqualität empfehlen wir zudem Kopfhörer oder ein Headset.
Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen begrenzt! Also schnell anmelden unter www.page-online.de/academy.
Die Agenda des Bildrecht-Webinars
1. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Was ist urheberrechtlich geschützt, und wie darf man Werke nutzen?
Welche Rechte Dritter bestehen für die Genehmigung und Veröffentlichung an Bildern?
Wann ist die freie Bildnutzung erlaubt?
Wie darf ich Bilder verändern oder nachshooten?
Social Media – was gilt es zu beachten?
2. Nutzungs- und Verwertungsvereinbarungen
Wie und von wem werden Nutzungsrechte eingeräumt?
Was gilt, wenn nichts geregelt ist?
Die wichtigsten Vertragsinhalte
Wo ist die Grenze bei werblicher und redaktioneller Nutzung?
Was umfasst die Panoramafreiheit?
Was bedeutet Royalty Free & Rights Managed?
3. Der Bildermarkt
Lizenzmodelle, Lizenzumfänge, Bildanbieter
Rechtssichere Verwendung von lizenzfreien Fotos
Wer darf ein lizenziertes Bild nutzen? Folgelizenzierung von Auftragsbildern
Was ist der Unterschied zwischen Microstock und Macrostock?
4. Rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI
Neuere Entwicklungen von KI-Bildgeneratoren
Darf eine KI mein Werk ohne meine Einwilligung nutzen?
Rechtssichere Nutzungsmöglichkeiten von KI-Bildern im Business
Risiken und Umgang mit KI
5. Folgen einer Verletzung von Rechten
Wer haftet wofür? Konsequenzen einer Rechtsverletzung für Besteller, Nutzer und Urheber
Abmahnung, Strafbarkeit und Schadenersatz
Verhaltenstipps im Falle einer Abmahnung
6. Exkurs
NFTs, Instagram-Filter & Co
Unsere Expertin zum Thema Urheber- und Medienrecht
Rechtsanwältin Eva Gabriel-Jürgens ist speziaisiert auf Urheber und Medienrecht sowie Bild und Designrecht. Sie vertritt Kreativschaffende und Developer:innen, Bild und Werbeagenturen. Sie betreibt in Hamburg eine eigene Kanzlei und ist Lehrbeauftragte im Bereich Design, Bild und Fotorecht an diversen Hochschulen.
Webinar-Expertin für Bildrecht: Rechtsanwältin Eva Gabriel-Jürgens
Bei Fragen zu einem unserer Seminare oder zu Eurer Anmeldung wendet Euch bitte an