PAGE 05.2018
Brand Storys gestalten
Wie es kleinen Marken gelingt, mit der richtigen Geschichte groß zu werden – und diese im Design zu transportieren. Wir stellen Strategien vor und geben Tipps zur Entwicklung der Brand Story
Designkritik konstruktiv – so geht’s
Ob im Agenturalltag, in Jurys oder in (sozialen) Medien, die Diskussion über die Qualität und Relevanz von Designlösungen läuft oft schief. Das muss nicht sein!
Designkritik konkret: Lufthansa-Redesign
Zum Start seiner neuen Kolumne nimmt Johannes Erler die überarbeitete »Flosse der Nation« unter die Lupe
Step by Step: Bewegte Designplakate mit AR
Josh Schaub zeigt, wie man in Illustrator und After Effects animierte Poster gestaltet und dann AR-fähig macht
Creative-Cloud-Alternativen in der Praxis
Nicht nur Adobes Abomodell, auch deutliche funktionale Schwächen von Photoshop, Illustrator, InDesign und Co bringen Kreative dazu, andere Tools zu nutzen. Wir berichten von ihren Erfahrungen und neuen Workflows
Vollständiger Inhalt
Warum
Ideen, Projekte und Diskussionen
Connect Creative Competence – unsere Brancheninitiative zur Förderung neuer Kompetenzen
Brand Storys gestalten
Wie es kleinen Marken gelingt, mit der richtigen Geschichte groß zu werden – und diese im Design zu transportieren. Wir stellen Strategien vor und geben Tipps zur Entwicklung der Brand Story
Connect Creative Competence
Mit den Job Talks lässt sich unsere Initiative jetzt beim ADC Festival und auf der TYPO Berlin erleben
Smart Fashion
Die Schnittstelle von Mode und Technik wird für Brands wie Levi’s, Google und Telekom interessant. Warum?
Erscheinungsbilder für Arztpraxen
Ärzte sind bei ihren Identities eher vorsichtig – mit Grund. Doch auch hier sind mutige Auftritte möglich
Designkritik konstruktiv – so geht’s
Ob im Agenturalltag, in Jurys oder in (sozialen) Medien, die Diskussion über die Qualität und Relevanz von Designlösungen läuft oft schief. Das muss nicht sein!
Designkritik konkret: Lufthansa-Redesign
Zum Start seiner neuen Kolumne nimmt Johannes Erler die überarbeitete »Flosse der Nation« unter die Lupe
TYPOstoria 2: Die Anfänge der Werbung
Wie die Reklame zu Beginn des 20. Jahrhunderts für eine radikale typografische Erneuerung sorgte
Spannendes aus der Bild-, Technik-, Typo- und Papierwelt
Publikationen für Gestalter und Developer
Step by Step: Bewegte Designplakate mit AR
Josh Schaub zeigt, wie man in Illustrator und After Effects animierte Poster gestaltet und dann AR-fähig macht
Making-of: Gretel Script von Typejockeys
Mit zwei optischen Größen und sehr, sehr vielen Buchstabenvarianten hat die Wiener Foundry einen ebenso charmanten wie hochqualitativen Script-Font gestaltet
Nachwuchs
Projekte aus Hochschule, Agentur und Forschung
WERKZEUG
Creative-Cloud-Alternativen in der Praxis
Nicht nur Adobes Abomodell, auch deutliche funktionale Schwächen von Photoshop, Illustrator, InDesign und Co bringen Kreative dazu, andere Tools zu nutzen. Wir berichten von ihren Erfahrungen und neuen Workflows
Das hätte ich gern früher gewusst
Wir haben Designer gefragt, welche Tipps sie aus heutiger Sicht ihrem jüngeren Ich geben würden
Job, Gehalt & Perspektiven
Business Design
Szene
Eventreihe M.Bassy mit afrikanischen Kreativen
PAGE Aktion »Touch the Logo!«
Wir haben aufgerufen, unser Logo zu überarbeiten. Das ist das Ergebnis
Editorial
PAGE digital
Impressum/Vorschau/Leserservice
Sieberts Betrachtungen
PAGE Abo
PAGE Shop
PAGE Stellenmarkt
PAGE Academy
»Mehrwert Marke« mit KMS TEAM
»Design Thinking – und dann?« mit Edenspiekermann
»Agil – und nun?« mit Hagen Seidel
»Infografik« mit Infographics Group
»Leitmedium Design« mit Jochen Rädeker
NEU »Multisense Design« mit Olaf Hartmann
»Bildrecht« mit Sabine Pallaske und Silke Kirberg
Schlagworte:
Artikel zu dieser Ausgabe:
Bye-bye Photoshop, InDesign & Co?
Geschichte der Typografie: Die ersten Werbeexperimente
Immer in Bewegung: Josh Schaub und seine animierten Plakate
»Smart Fashion wird für den Endverbraucher immer zugänglicher«