Update für Processing
Das beliebte Tool zur generativen Gestaltung trumpft unter anderem mit einem neu gestalteten Editor auf.

Es hat etwas gedauert: Rund 3 Jahre nach Processing 2.0 steht nun die neue Version 3.0 für Windows, Linux und Mac OS X bereit.
Und tatsächlich sind einige Neuerungen an Bord:Im Tweak Mode lassen sich jetzt mit einem Klick während der Ausführung des Codes die Parameter verändern, der frisch ergänzte Debugger hilft bei der Fehlerdiagnose und Autocomplete macht auf Wunsch Vorschläge zur Vervollständigung.
Verbessert wurden auch die Möglichkeiten zur Darstellung von Grafiken über OpenGL, FX2D als Renderer zum beschleunigen von 2-D-Zeichnungen ist nun integriert und zwei neue Methoden, pixelDensity() und displayDensity(), ermöglichen Sketches, die auch auf hochauflösenden Bildschirmen gut aussehen.
Eine Übersicht über alle Neuerungen finden sich hier, die auch Dan Shiffman in einem Video erläutert:
Mehr Informationen finden Sie auch im PAGE eDossier »Generative Gestaltung mit Processing & Co«
.
Das könnte Sie auch interessieren