Neue WMF-Kampagne
Vorbereiten, Kochen, Essen und Trinken als reiner Genuss: Serviceplan entwickelt neue WMF-Kampagne.
Vorbereiten, Kochen, Essen und Trinken als reiner Genuss: Serviceplan entwickelt neue WMF-Kampagne.
Ein amerikanischer Forscher arbeitet mit VR-Brille und 3D-Drucker an einem Nahrungsersatz. mehr
Veganer, Frutarier oder gar Paleo-aner: Die richtige Ernährung ist – zumindest in Wohlstandsgesellschaften – ein vieldiskutiertes Thema. In dem Spiel »Food Fight« hat Maria Horn es zum Thema ihrer Abschlussarbeit gemacht …
Der italienische Hersteller Barilla ließ in einem Wettbewerb Pasta-Modelle entwerfen, die man von einem 3D-Drucker produzieren lassen kann.
Die Ornamentik des Orients upgedatet: Das Studio Rose Pistola und Gestalter Andreas Homann entwickelten für das Restaurant Pageou ein Erscheinungsbild, das Biografie und Design auf besondere Weise verbindet.
Wie Kochen mit urbanen Pflanzen geht, zeigt das wunderschön gestaltete Kochbuch von Guerilla-Gardening-Pionier Maurice Maggi.
Mit »Chop, Sizzle, Wow« kocht man Schritt für Schritt nach Illustrationen von Adriano Rampazzo. Das »Silver Spoon Comic Cookbook« lädt zum italienischen Festmahl ein ...
Das Auge isst immer mit. »The Brander – Food Edition« zeigt eine internationale Auswahl kulinarischer Food Marken und den Machern dahinter. Ist das Food Revolution?
Wie sieht das Kochbuch von morgen aus? Designerin Nora Luther und Fotograf Pavel Becker haben da eine Idee.
PAGE gefällt ...: Bewegte Illustrationen von Olivia von Pilgrim aus Berlin, die Roland Barthes visuell übersetzt und einen bei dem arte-Format Karambolage staunen lässt.
Mal vegan und glutenfrei kochen? Der kleine, aber feine Berliner Jaja-Verlag hat dafür ein illustriertes Rezeptheft herausgebracht.
Auf einem neuen Blog stellt die Münchner Bildagentur StockFood die interessantesten Food-Blogger und ihre Fotos vor.
Das neue Kochbuch von Katie Shelley kommt ohne Text aus – und erklärt die Zubereitung leckerer Gerichte statt dessen mit Infografik-artigen Zeichnungen.
[
You'll never cook alone: das Kiezkochbuch St. Pauli zeigt die Küche rund um Hamburgs sündige Meile - und, dass Foodfotografie auch anders aussehen kann.
Galerie Jordanow, München
Robert van der Hilst, Chinese Interiors
In der Gruppenausstellung »Künstler der Galerie I, Still-Leben« werden drei Positionen – Vera Mercer, Margriet Smulders und Robert van der Hilst – mit neuen Arbeiten präsentiert: Die Ansätze dieser Künstler der Galerie unterscheiden sich grundlegend voneinander – genau das macht eine Gegenüberstellung spannend. mehr
Ihr illustriertes »Istanbul-Kochbuch« war ein Riesenerfolg. Jetzt machte sich Gabi Kopp auf eine ungewöhnliche kulinarische Reise durch den Iran.