PAGE gefällt ...: die subversiven Bildwelten von Thomas Zeitlberger, der Shops in surreale Palais verwandelt und Muster in humorvolle und anspielungsreiche Kunst.
Stil Hmm? Es sind Neuinterpretationen klassischer Patterns, angereichert mit Fragmenten und Verweisen, kodiert und verschlüsselt. Humorvoll erzählt jedes Stück seine eigene Geschichte, die es zu entdecken gilt. Mediale Popkultur wird narrativ mit Klassizismus kombiniert, Moderne mit Gotik, Konsum mit Kritik feinfühlig verwoben. Es handelt sich nicht nur um ein Muster, ein Logo und dem daraus resultierenden Status. Barock und frei geht es zu, alles wird zitiert und hinterfragt, wenn in assoziativer Arbeitsweise aus Vorhandenem Neues entsteht – die Produkte sind brillanter Eklektizismus, der ausgesprochen tragbar ist.
Lieblingsmotive Alles mit dem »bestimmten Dreh« und ein bisschen subversiv soll es sein.
Technik Digital Media
Inspiration Fußend auf meinen Vorlieben sind es die äußeren Einflüsse kombiniert mit persönlichen Assoziationsketten
Schreibe einen Kommentar