Auch wenn die Situation durch Corona momentan besonders ist – in der modernen, globalen Welt hat man es schon immer mit Komplexität zu tun. Wir berichten, wie Designer und Unternehmen der Herausforderung produktiv begegnen können
Infografik: Wie viel Reduktion ist gut?
Um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen, muss man vereinfachen und Aspekte weglassen. Doch wo ist die Grenze? Über die richtige Balance und die Kunst, den Betrachter klug zu involvieren
Visual Trend: Maximalismus
Minimalismus schön und gut – die Kreativ-Avantgarde feiert gerade genau das Gegenteil: mit opulenten, chaotischen und schräg-verspielten Bildwelten
Interface Design: Simplicity vs. Rich UX
Egal, wie komplex die dahinterstehende Technik ist, die Bedienung sollte für User so einfach wie möglich sein – warum diese Devise nicht immer richtig ist und was das für den UX-Design-Prozess bedeutet
Workflows für komplexe Projekte
Von Corporate bis Digital Product Design – mit welchen Methoden und Prozessen Kreative anspruchsvolle Jobs gemeinsam mit dem Kunden managen und umsetzen
Vollständiger Inhalt
EDITORIAL
tl;dr
SIGNALE
Ideen, Projekte und Diskussionen
TITEL
Komplexität annehmen und gestalten
Auch wenn die Situation durch Corona momentan besonders ist – in der modernen, globalen Welt hat man es schon immer mit Komplexität zu tun. Wir berichten, wie Designer und Unternehmen der Herausforderung produktiv begegnen können
THEMEN
Infografik: Wie viel Reduktion ist gut?
Um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen, muss man vereinfachen und Aspekte weglassen. Doch wo ist die Grenze? Über die richtige Balance und die Kunst, den Betrachter klug zu involvieren
Visual Trend: Maximalismus
Minimalismus schön und gut – die Kreativ-Avantgarde feiert gerade genau das Gegenteil: mit opulenten, chaotischen und schräg-verspielten Bildwelten
Interface Design: Simplicity vs. Rich UX
Egal, wie komplex die dahinterstehende Technik ist, die Bedienung sollte für User so einfach wie möglich sein – warum diese Devise nicht immer richtig ist und was das für den UX-Design-Prozess bedeutet
TDC New York 2020: Highlights & Trends
Viel Großformatiges und Schwarzweißes – die schönsten Arbeiten des Wettbewerbs. Inspiration pur!
NEUES
Spannendes aus der Typo-, Bild- und Papierwelt
Publikationen für Gestalter und Developer
PROJEKTE
VR Experience »Rebuilt from Memories«
Data Sourcing auf Instagram und Fotogrammetrie: Wie Jung von Matt und Exozet das Aleppo vor dem Krieg in Syrien für VR rekonstruiert haben
Nachwuchs
Projekte aus Hochschule, Agentur und Forschung
WERKZEUG
RunwayML-Tutorial: Gestalten mit KI
Designer Philipp Schmitt zeigt, wie einfach sich die Software für eigene Gestaltungsexperimente nutzen lässt
Workflows für komplexe Projekte
Von Corporate bis Digital Product Design – mit welchen Methoden und Prozessen Kreative anspruchsvolle Jobs gemeinsam mit dem Kunden managen und umsetzen
BRANCHE
Wie umgehen mit der Corona-Krise – Teil 1
Ein Gespräch mit Christian Büning und Boris Kochan über die Folgen des Shutdowns für Solo-Selbstständige und Agenturen und erste positive Lösungsansätze
Wie umgehen mit der Corona-Krise – Teil 2
Josefine Sporer und Michael Reinermann von Generation Digitale berichten von Pioniergeist in schwierigen Zeiten
Connect Creative Competence
Unsere Brancheninitiative zur Förderung neuer Kompetenzen