Am 26. April 2023 findet unser Webinar Sustainable Packaging statt – mit Informationen zu Best Practices, Materialien und Circular-Design-Ansätzen.
Der pandemiebedingte Online-Shopping-Boom hat die Notwendigkeit nachhaltigen Packaging Designs noch einmal verstärkt. Auch im stationären Handel. Doch wer glaubt, im Idealfall Verpackungen gleich ganz überflüssig machen zu müssen – Stichwort: verpackungsfreie Läden – oder aber Schutz- und Verkaufsverpackung mit zweierlei Maß messen zu können, übersieht: Intelligent ausgedachte Verpackungen tragen nicht nur zu einer Gestaltungshöhe bei, die das Produkt mit seiner Hülle zu einer Einheit verschmelzen lässt, sondern sie kommunizieren zuleich auch eine Haltung. Sustainable Packaging Design birgt ein enormes Potenzial, die Loyalität der Konsument:innen zu steigern, und ist wesentlicher Faktor für den ökonomischen Erfolg.
Darum geht’s beim Sustainable Packaging
Was also zeichnet Sustainable Packaging Design aus? Wie kommen Purpose, Use Case, Construction, Material, Materialgesundheit, Material Flow Management, Energie, Kreislaufwirtschaft, Zertifizierung, Standardisierung und Brand Identity in Einklang? Wie entwerfen wir umweltschonende Verpackungen und machen ihren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft dabei sichtbar?
Im Webinar »Sustainable Packaging« erläutert Uwe Melichar anhand konkreter Beispiele die Kriterien zur Entwicklung nachhaltiger Verpackungen und liefert wertvolle Tipps zur Vermeidung von Greenwashing und zur Überprüfung seriöser Lösungen. Er beleuchtet Wege für den Wandel der Wertschöpfungskette hin zum Wertschöpfungskreis und zeigt, welche Rolle Designer:innen entlang der Lieferkette einnehmen können und müssen. Profitieren auch Sie von seinem immensen Wissensfundus. Der Packaging-Experte gibt tiefe Einblicke in nachhaltiges Verpackungsdesign, das Produkte schützt, Markenwerte kommuniziert und Menschen inspiriert.
Unverzichtbares Know-how vom Profi für Profis – für Strategy, Branding, Design, Communication!
Wann? Das Webinar findet am 26. April 2023 von 9 Uhr bis 17 Uhr (mit kleinen Pausen und einer Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr) via Zoom statt und bietet genug Zeit für Rück- und Zwischenfragen. Im Anschluss steht der Referent noch bis circa 17:30 Uhr zum Austausch bereit.
In der Teilnahmegebühr in Höhe von 860 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.) sind die Präsentationsunterlagen zur persönlichen Nachbereitung der Inhalte enthalten.
Nachhaltigkeit und die Aufgaben der Verpackung: Produktschutz, Kommunikation, Funktionalität
2) Vermeidung von Verpackungsmaterial
Verpackungsfreie Läden, Light Engineering, die Waste-Hierarchy-Pyramide
Von der Wiege bis zur Bahre: Cradle to Cradle und Digital Passport
3) Materialien
Alles über Plastik
Eco-Materialien, essbare Verpackungen, Kunststoffsubstitute und Biomaterialien
4) Packaging as a Service
Design for Reuse, neue Wege im Distanzhandel
5) Design for Recycling & Upcycling
Wege zu qualitativem Recycling und Projekte zur Nach- und Umnutzung von Verpackungen
6) Standardisierung und Zertifikate
Gute Ansätze im Siegel- und Label-Dschungel
7) Greenwashing – nein danke!
Tipps zur Vermeidung von Greenwashing-Fallen und zur Überprüfung seriöser Lösungen
8) Kommunikation zählt!
Wie kann man Verbrauchern die Nachhaltig- keit einer Verpackung vermitteln – und was er am Ende der Nutzung damit tun soll?
Experte für nachhaltige Verpackungen: Referent Uwe Melichar
Verpackungsdesignexperte Uwe Melichar baute als Partner bei der vielfach ausgezeichneten Markenagentur Factor den Bereich Packaging auf und betreute dort internationale Brands wie adidas, Bosch, Gardena, Omron oder C&A, bevor er 2020 Melichar Bros. mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit gründete. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Business Finland (die staatliche Wirtschaftsförderung Finnlands) und Nestlé (UK, International). Er ist Präsident der European Brand & Packaging Design Association (epda) und Red Dot Ambassador.
Bei Fragen zu einem unserer Seminare oder zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich bitte an